|
Sound = Bootsmannpfeife
"Flaggenparade"
Das Flaggenalphabet Wichtige Flaggensignale Über die Toppen flaggen Signalflaggen "Stell" Der Flaggengruß |
Erklärung der Flaggenbedeutung im Bildtextfenster. |
A![]() |
B![]() |
C![]() |
D![]() |
E![]() |
F![]() |
G![]() |
H![]() |
I![]() |
J![]() |
K![]() |
L![]() |
M![]() |
N![]() |
O![]() |
P![]() |
Q![]() |
R![]() |
S![]() |
T![]() |
U![]() |
V![]() |
W![]() |
X![]() |
Y![]() |
Z![]() |
||||
1 ![]() |
2 ![]() |
3 ![]() |
4 ![]() |
5 ![]() |
6 ![]() |
7 ![]() |
8 ![]() |
9 ![]() |
0 ![]() |
|
|
I![]() |
II![]() |
III![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Die Regel und Reihenfolge der Flaggen |
||||||||||||||||||||
Bei festlichen Anlässen flaggen alle Yachten im Hafen, vor Anker oder in Fahrt über die Toppen. Dafür dürfen nur Signalflaggen verwendet werden, und zwar abwechselnd 3 rechteckige Buchstaben- und ein dreieckiger Zahlenwimpel. |
||||||||||||||||||||
Geflaggt wird
vom Bug über den Mast zum Heck. Die richtige Reihenfolge der Beflaggung
vom Vorschiff nach Achtern.
|
Beispiel: | M,N,O,5, | |||||||
J,K,L,4, | P,Q,R,6, | |||||||
G,H,I,3, | ![]() |
S,T,U,7, | ||||||
D,E,F,2, | V,W,X,8, | |||||||
Y,Z,9,Null. |
Signalflaggen
"Stell"
Jedes Schiff hat mindestens ein “STELL”, also einen Satz dieser Flaggen an Bord.
Ein Signalbuch (Grundsprache Englisch) dient als Gebrauchsanleitung.
Es enthält ca. 70 000 Flaggensprüche.
Siehe oben im Flaggenalphabet
![]() |
Der Flaggengruß |
oder die Flagge dippen |
Grüßen eines Schiffes durch kurzes Nieder- und wieder Aufholen einer Flagge (dippen) auf etwa 1/2 bis 1/3 der Höhe, in der sie sich normalerweise befindet.
|
![]() |
Update: 01.02.2005 |